Geboren bin ich in Berlin-Buch im Jahre 1975. Gut, das hört sich jetzt sehr technisch an. Berlin-Buch ist im ehemaligen Osten der Stadt. Ich bin 1975 geboren, folglich, bin ich in Ostberlin geboren. Das sagt schon eine ganze Menge aus. Dahinter verbirgt sich eine vergangene Zeit. Damals, als Deutschland geteilt war, gab es den Osten und den Westen mit seinen ideologischen Ausrichtungen. Osten heißt soviel wie Sozialismus, Einheitspartei und sowjetische Besatzungszone. Was damit alles verbunden ist, nun, da gibt es viele verschiedene Facetten, die ich hier nicht alle nennen kann. Geblieben sind Vorurteile und nach über 20 Jahren gesellt sich Verklärung hinzu.
Meine aktuelle Adresse ist eine Anschrift im spanischen Sevilla. Calle Vidrio, das bedeutet soviel wie Glas-Strasse. Dabei denkt man sich erstmal nicht viel, aber da steckt viel dahinter. Die Strasse ist im Barrio Santa Cruz genauer gesagt in der sogenannten Judaría, das ist Teil des Altstadtkerns und ehemaliges Judenviertel. Glas, also Glasherstellung und Bearbeitung waren eine Tätigkeit, der Juden damals nachgehen durften.
Aber zurück zu mir, ich lebe im Zentrum von Sevilla, der Altstadt und habe sowohl ein deutsches als auch ein spanisches Handy. Meine E-Mail-Adresse ist eine deutsche. Was macht man daraus? Da bleibt nur die freie Assoziation. Vermutlich, muss man schlicht konstatieren, dass ich eine Deutsche mit einer Vorliebe für Spanien bin.