(…) Doch was packt sie wirklich ein? Die Dinge, die wir nicht sehen, wiegen am meisten. Also, was ist es, was sie im Koffer hat? Da ist die Aufregung vor der Reise, die Spannung vor der Ungewissheit, die Vorfreude auf das Neue, die sie in eine freudige Stimmung versetzen, aber da ist auch Angst.
Freude und Neugier zeigen wir vor allem in Hoffnungen und Erwartungen gegenüber dem Unbekannten. Doch eben dieses Unbekannte verursacht auch Angst. Angst, dass unsere Erwartungen nicht erfüllt werden. Und Angst, dass dieses Unbekannte etwas mit uns macht, das wir nicht sehen, verstehen oder wollen. Diese Angst ist durchaus berechtigt. Das Unbekannte will und wird uns verändern.
Doch was ist das Unbekannte und woran erkennen wir es? Es ist eine Sammlung aus verschiedenen Dingen: Da sind Eindrücke, (…) Erfahrungen, sobald wir uns einklinken, teilhaben, mitmachen (…) und sei es nur in Gedanken. Das heißt, dass wir sie uns bewusst machen. (…)
(unveröffentlicht, August 2009. Textart: Essay)
Vielleicht hat er ja eine Rot-Grün-Schwäche… und die Frau regt sich auf, weil das Spülmittel sonst nicht zu den Vorhängen und Handtüchern passt…
LikeLike