Normal People und Conversations with Friends by Sally Rooney
Das Buch Normal People von Sally Rooney habe ich vor geraumer Zeit gelesen, es hat mich nicht besonders beeindruckt, ehrlich gesagt, ich hatte es völlig vergessen. Selbst als wir im Buchklub vom American Women’s Club of Seville Conversations with Friends gelesen haben, habe ich mich nicht erinnert. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich Titel von Filmen gerne vergesse, bei Büchern ist das eigentlich weniger der Fall. Wie ich mich dann doch wieder an das Buch erinnert habe? Die Antwort ist ein wenig überraschend, durch die Serie. MeinPartner hat Normal People einen Abend einfach angestellt und da kam die Erinnerung direkt. Also, habe ich meinen Kindle befragt und siehe da, ich hatte das Buch gelesen und ich erinnerte mich. Buch und Serie erzählen die Geschichte von einem Päarchen, eigentlich ganz banal und dann doch auch nicht. Denn klar, wir alle mussten erwachsen werden, den eigenen Weg suchen und das ist eben nicht immer so einfach und klar. Es gibt immer das, was wir wissen und sehen und dann noch viele andere Perspektiven. Wunsch und Wirklichkeit sind eben nicht schwarz und weiß, sondern kommen in vielen Abstufungen daher. Die Autorin gibt das sprachgewandt wieder. Es ist beeindruckend wie einfach und leicht ihr das scheinbar gelingt ohne dabei profan zu werden. Sie schreibt mit einer Leichtigkeit und Klarheit, die ich bewundere.

So wie die Autorin in Normal People die Geschichte von einem Päarchen, das von der Schule zur Universität kommt und mit seinen Gefühlen umzugehen lernt, schildert, erzählt sie in Conversations with Friends von einer Studentin und ihrem Leben. Und wieder stehen Selbstdarstellung und Fremddarstellung, von dem, was die Protagonistin weiß, erkennt und sieht im Gegensatz zu dem, was die anderen von ihr wissen und wie sie sie sehen, einander gegenüber. Das Problem besteht darin, dass sie sich gegenüber stehen und nicht miteinander kommunizieren. Beide Hauptdarsteller sind überdurchschnittlich intelligent und studieren erfolgreich an der Universität, und doch sind sie unfähig mit ihrer Liebe zueinander umzugehen. Ein Problem schein mangelnde Selbstsicherheit oder anders ausgedrückt Unsicherheit. Damit trifft sie den Nagel auf den Kopf.