Mode und andere Neurosen von Katja Eichinger
Lesen macht Spaß und ab und an stolpere ich über einen Titel, der mich anspricht und dann lese ich das dazugehörige Buch einfach. Gut, ehrlich gesagt, gucke ich vorher noch kurz rein. Aber ich mache vor kaum einem Thema halt.
Ich bin keine fashion victim, Kleidung soll meiner Meinung nach bequem, praktisch und auch ein bisschen chic sein. Gerade im letzten Jahr mit der Corona-Pandemie habe ich kaum Kleidung gekauft, ich bin noch nicht mal in Geschäfte gekommen, um Kleidung zu kaufen. Bei genauerer Betrachtung folge ich einigen Ideen, die mir selbst eigentlich nicht so wirklich bewusst sind, so trage ich lieber Naturfasern als Kunstfasern, aber hey der Titel: Mode und andere Neurosen ist genial.

Und dann habe ich in einer Fernsehshow den Titel von Katja Eichinger’s Buch gehört: Mode und andere Neurosen. Das hat sich interessant angehört, also habe ich es dann gleich gegooglet und auch als ebook gekauft. Mir war nicht wirklich bewusst, was mich erwartete. Und, was ich als oberflächliche Unterhaltung gehalten hatte, entpuppte sich als ein höchst amüsanter Zeitvertreib, ein bisschen Klatsch und Tratsch mit Gedanken und Ideen mitreißend erzählt. Es beleuchtet Mode in einer neuen Art und Weise, es denkt in persönlichen Geschichten, die essayistisch daherkommen laut über Mode nach. Es war sehr unterhaltsam ihre Essays zu lesen und ist mit Sicherheit eine Empfehlung wert.