Homeoffice, Corona und Beauty (2)

Wir müssen nicht verlottern. Wir müssen nicht die Kontrolle über unser Leben verlieren. Das Leben geht weiter, der Ausnahmezustand auch, aber wir können unseren eigenen Look finden. Dabei finden wir online Hilfe. 

Unsere Arbeit im Homeoffice spart Zeit, denn vom Schlafzimmer ins Büro ist es nicht weit, jetzt können wir vor Arbeitsbeginn vielfältige Dinge tun, die früher aus Zeitmangel entfallen sind. Ein gesundes Frühstück, etwas Sport treiben, damit Rücken und Schultern schön entspannt und locker sind. Außerdem können wir uns in ein passendes Outfit kleiden. 

Es heißt doch immer: Kleider machen Leute. Wir haben sicher viele Kleidungsstücke im Kleiderschrank, die dazu taugen. Die Kleidung können wir dann  mit einem gezielten Styling inszenieren. Besonders im Homeoffice und bei Videokonferenzen kann das den gewünschten Effekt haben. 

Der Trick ist, sich zu inszenieren, vor der Corona-Pandemie haben wir das auch gemacht, wir wussten, worauf es ankam. Heute im Ausnahmezustand sind wir vielleicht noch etwas unsicher, wie wir uns entsprechend inszenieren. Friseursalon und Beautystudio helfen da, auch der Personal Trainer im Fitnessstudio kann helfen. Nutzen Sie diese Hilfe, sie bietet Ihnen das Feedback, das Sie sonst zögen und zweifeln lässt. 

Videokonferenzen sind Inszenierungen, wie im Theater, damit Sie überall gut gesehen werden, muss etwas übertrieben dick aufgetragen werden. Aber das Videobild zeigt Mängel und Makel deutlicher, zumal Sie sich jetzt auch immer selbst sehen und den Makel permanent vor Augen haben. Damit Sie sich auf Ihr Erscheinungsbild verlassen können, hilft nur das eigene Erscheinungsbild zu perfektionieren, nutzen Sie die Hilfe von Friseur und Kosmetikerin oder auch dem Trainer. Denn nur dann, wenn Sie mit Ihrem Erscheinungsbild zufrieden sind, können Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren. Erfolg hängt eben auch vom Aussehen ab, es liegt in Ihrer Macht. 

Klar, das ganze Leben findet verstärkt online statt. Dementsprechend können Sie jugendlicher auftreten und in verschiedene Rollen schlüpfen. Besonders für Frauen ist ein jugendliches Gesicht wichtig, Altern ist ein Makel, der besonders im Angesicht mit Corona schwer wiegt. Die Corona-Pandemie zeigt, dass ältere Personen und Menschen mit Vorerkrankungen besonders gefährdet sind. Da kann es für das Wohlbefinden hilfreich sein, sich von innen und außen zu pflegen. Deshalb ist es wichtig großen Wert auf Ernährung, Sport, Kleidung und Beauty zu legen. Wir können uns mit einem Haarschnitt, Gesichtsbehandlungen, einer Runde Joggen und einer ausgewogenen Ernährung gegen die Pandemie stärken. 

Homeoffice, Corona und Beauty (1)

Als visuell orientierte Menschen tun wir uns in der Isolation schwer. Wir mögen es schön, gemütlich, praktisch, sportlich, elegant oder auch klassisch. Jeder Mensch hat so seinen eigenen Stil. Doch die unterschiedlichen Stile existieren nicht im leeren Raum, sie erfordern einen Resonanzraum. Es geht darum, wie wir gesehen werden und auch wie wir gesehen werden wollen.

Vor der Corona-Pandemie hatten wir eine für uns recht klare Situation. Sicher war vieles nicht perfekt, aber wir wussten, woran wir waren. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und so hatten wir unseren Alltag organisiert, da fand die Arbeit und ein großer Teil der Freizeit außer Haus statt. Der Feierabend wurde entweder zuhause oder außer Haus verbracht. Wir hatten uns Routinen geschaffen. 

Doch seit nunmehr mehr als einem Jahr befinden wir uns im Ausnahmezustand. Dieser Ausnahmezustand stellt eine Herausforderung dar und geht oft mit vielfältigen Unsicherheit einher. Diese Reaktion ist normal. Daraus folgern wir, dass eine neue Situation einen neuen Look erfordert. 

Anfangs haben alle geputzt und nachdem dann alles sauber, rein und keimfrei war, wurden Möbel gerückt, ein provisorisches Büro geschaffen. Unsere Umgebung verwandelte sich, was vorher nur dem entspannten Feierabend, der Familie und Freunden vorenthalten war, wurde nun ein Mulktifunktionsraum: Küche, Büro, Schule, Konferenzraum, Sportstudio, Telefonzentrale und wer weiß nicht was noch… 

Aber zum neuen Look gehört neben der Umgebung vor allem die eigene Erscheinung. Unser Erscheinungsbild war vor der Corona-Pandemie so unterschiedlich wie die Räume, die sich nun alle in einem kleinen Bereich finden. Wir unterschieden zwischen Kleidung, die wir zur Arbeit trugen und solcher für die Freizeit, Sport, Entspannung, Urlaub. Anfangs haben wir uns vielleicht noch für den Freizeitlook entschieden, das war legere genug für Zuhause, dann haben wir die Tage in Sportbekleidung verbracht, dann kamen vermutlich kuriose nicht zusammenpassende Kreationen. Wir liessen uns mehr und mehr gehen, entwickelten einen Gammellook. 

Darauf folgte der Aufschrei: Hilfe, ich verlottere! 

Ja, vor der Corona-Pandemie mit Homeoffice, Ausgangssperren, Lockdown… trugen wir für bestimmte Anlässe, Tätigkeiten und Gefühlslagen unterschiedliche Kleidung. Wir wussten zudem auch, was man trägt, doch jetzt? Die Jogginghose wurde zum Sinnbild der neuen Zeit. Karl Lagerfeld hat vor Jahren, als noch niemand von Covid19 und der Pandemie mit dem Ausnahmezustand wusste, geäußert: „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Wie wahr! Wir befinden uns im Ausnahmezustand, unsere Handlungsmöglichkeiten sind extrem beschränkt, aber das heißt nicht, dass wir uns gehen lassen dürfen.