Gesundheit und Ernährung bedingen einander. Ein gesunder Körper ist weniger angreifbar und das trifft auf Covid-19 sicher genauso zu, wie es auf andere Krankheiten zutrifft. Es ist bekannt, dass bestimmte Nahrungsmittel vorteilhaft bei einigen Krankheiten wirken. Ganz allgemein ist eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit einem gesunden Lebensstil immer ratsam.
Nahrungsmittel
Nahrungsmittel, die uns stärken, schützen uns auch vor Covid-19, das ist gesunder Menschenverstand. Wir sollten dementsprechend Vitamine und Mineralien, probiotische, genauso wie entzündugshemmende Nahrungsmittel zu uns nehmen. Dadurch können wir die Abwehrkräfte stärken und die Ansteckungsgefahr verringern.
Unser Lebensstil ist oft ein Grund für Krankheiten, neben einer vitalstoffarmen und übersäuernder Ernährung können übermässiger Stress, Schlafdefizit, Bewegungsmangel, zu wenig Sonnenlicht und zu viel Umweltgifte, aber auch Allergene, Bakterien, Viren und Pilze zu chronischen Entzündungen führen. Diese manifestieren sich schliesslich in einer chronischen oder entzündlichen Erkrankung und machen unsere Körper anfällig für Covid-19.
Zu vermeiden sind in dieser Situation vor allem, raffinierter Zucker, tierisches Eiweiß und minderwertige Fette, weil sie den Säure-Basen-Haushalt stören. Es wird eine basische Ernährung mit einem hohen Anteil an antioxidativen Vitalstoffen wie Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E, Kupfer, Selen, Zink und Omega-3-Fettsäuren empfohlen. Eine ausreichende und ausgewogene Mineralstoffversorgung wirkt Entzündungen entgegen, der beste entzündungshemmende Mineralstoff ist Magnesium.
Nahrungsmittel, die Entzündungen und entzündungsbedingte Pathologien verhindern sind beispielsweise Zwiebel und Knoblauch, Kurkuma und Ingwer, aber auch Ananas, Papaya, Blaubeeren, Waldfrüchte, wie auch grünes Blattgemüse und Kohl. Frische Kräuter wie Petersilie, Oregano, Bsilikum oder Thyminan schmecken nicht nur, sondern wirken ebenfalls vorteilhaft. Zudem werden Omega 3 Fettsäuren, wie sie sich in Olivenöl, Leinsamen oder Leinöl befinden, empfohlen. Vollkornreis, Amaranth, Quinoa und Hirse runden eine gesunde und ausgewogene Ernährung ab.
Damit der Körper gesund bleibt, muss auch der Darm gesund gehalten werden, dafür eignen sich unter anderem probiotische Nahrungsmittel wie Joghurt, Kefir, genauso wie Sauerkraut und Kombucha. Sie bringen als probiotische Superfoods nicht nur die Verdauung in Schwung und die Darmflora ins Gleichgewicht. Sie schützen auch vor Entzündungen, indem sie das Immunsystem mit nützlichen Bakterienkulturen gegen Infektionen stärken.
Zu den Vitaminen ist natürlich zu sagen, dass der Körper eine ausgewogene Balance benötigt. Die Vitamine A, C und E gelten als vorteilhaft im Kampf gegen freie Radikale. Das Vitamin A gilt zudem als entscheidend bei Erkrankungen der Atemwege, Karotten, Spinat, Mangold, Brokkoli und auch Paprika sind reich an diesem Vitamin. Das Vitamin C findet sich in Zitrusfrüchten, Erdbeeren und Kiwi, aber auch verschiedenen Gemüsen. Das Antioxidans Vitamin E kommt in Nüssen, Mandeln, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne und beispielsweise Avocado reichlich vor. Gesunde Ernährung kann so lecker sein.
Sonderfall Vitamin D
Eine besondere Stellung unter den Vitaminen hat das Vitamin D. Es wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass ein Vitamin D Defizit den Verlauf von Covid-19 nachteilig beeinträchtigt. Fakt ist, dass das Vitamin D wichtig für das normale Funktionieren des Immunsystems ist. Dieses Vitamin wird im Körper selbst gebildet, dazu sollte man sich im Freien aufhalten, da das natürliche Sonnenlicht für die Herstellung nötig ist. In Nordeuropa leiden viele Menschen besonders im Winter unter Vitamin D Mangel, da können Nahrungsergänzungsmittel helfen oder Lachs, Sardinen und Makrelen, Leber und Eigelb helfen den Bedarf zu decken.
Vergessen Sie nicht reichlich zu trinken
Fraglos sollte immer reichlich reines Wasser getrunken werden. Kräutertees bieten eine warme Alternative und können je nach Geschmack auch kalt genossen werden. Zitrone ist ein essentieller Bestandteil der entzündungshemmenden Ernährung, Sie können einen Teil Ihres täglichen Wasserpensums mit Zitronenwasser decken. Außerdem schmeckt vielen Leuten Zitronenwasser besser als stilles Wasser. Zitronenwasser beschleunigt die Entsäuerung und Ausleitung von Problemstoffen. Ausserdem hat die Zitrone entzündungshemmende Wirkung, so dass das Zitronenwasser gleich mehrere Fliegen mit nur einer Klappe schlägt.
Fazit
Abschließend kann kein Urteil über eine richtige Ernährung zur Prävention von Covid-19 gefällt werden, aber es entspricht dem Menschenverstand, dass ein starkes Immunsystem die nötigen Abwehrkräfte zur Bekämpfung von Krankheiten erleichtert. Bewegung an frischer Luft zur ausreichenden Bildung von Vitamin D ist genauso richtig und wichtig, wie eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Flüssigkeitsaufnahme den Körper stärken und so bestens für die Abwehr von einer Krankheit wappnen.