Homeoffice ist in aller Munde. Klar, im Zuge der Corona-Pandemie hat sich einiges im Alltag und im Berufsalltag verändert. Hier möchte ich heute über Homeoffice sprechen.
Ein Resultat ist beispielsweise, dass nun Homeoffice als eine gute Möglichkeit angesehen wird, um unter Einhaltung von Social Distancing und gefahrlos weiter der eigenen Arbeit nachzugehen. Damit das gelingen kann ist natürlich ein Büro in den eigenen vier Wänden erforderlich. Wenige Angestellte verfügen über ein Arbeitszimmer Zuhause und sind dementsprechend schlecht vorbereitet. Doch die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, das wir uns schnell arrangieren können. Aber, sich arrangieren bedeutet nicht, dass es ein wünschenswerter Zustand ist, es ist und bleibt ein Provisorium.
Ein großes Hindernis für viele Angestellte im Homeoffice ist, dass sie nicht alleine im Homeoffice sind, eine Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern muss also theoretisch zwei Büros einrichten und eine Schule. Klar, was für die Erwachsenen Homeoffice ist, ist für die Kinder und Schüler Homeschooling. In anderen Worten, eine vier-köpfige Familie benötigt vier Computer und vier Arbeitsplätze, die im Idealfall so getrennt sind, dass ein Arbeiten und die Kommunikation mit Kollegen möglich ist. Welches Zuhause kann das leisten? Richtig wenige.
Nun gut, die Schule kann vielleicht im Kinderzimmer eingerichtet werden, das ist besonders dann eine Lösung, wenn das Kind schon vorher dort einen Arbeitsplatz hatte, um beispielsweise Hausaufgaben zu machen. Nötig ist dazu ein Schreibtisch mit entsprechendem Stuhl und ganz wichtig Licht. Dieser Platz kann mit einem Computer und Internetanschluss aufgerüstet werden, damit das Homeschooling Platz findet. Jetzt fehlt dann nur noch ein Lehrer oder engagierte Eltern, die das Unterrichten mit den Lehrern aus der Schule gemeinsam stemmen können.
Dann fehlen aber noch die Büros für die Eltern, auch hier muss Raum gefunden werden. Nötig ist ein Tisch mit Stuhl und auch hier ist ein Licht und ein Internetanschluss mit einem Computer bereitgestellt werden. Es ist dazu auch nötig, das der Raum genügend Privatsphäre, um beispielsweise Telefonate zu führen. Hilfreich ist es, um kontinuierlich gute Arbeit leisten zu können aber auch, dass der Arbeitsplatz nicht immer wieder aufgebaut und abgebaut werden muss. Hierbei gilt es auch zu berücksichtigen, dass es bestimmte Räume im Zuhause gibt, die für jeden jederzeit zugänglich sein sollten, dazu gehören Bad, Toilette und Küche. Um ein ungestörtes Arbeiten zu ermöglichen, ist es deshalb ratsam diese Orte nicht als Arbeitsplätze zu nutzen.
Natürlich ist das nicht in allen Fällen möglich, dann hilft nur eine strenge Disziplin. Leider ist Disziplin nur schwer durchzuhalten. Das wird in den zahlreichen Videos deutlich, die im Internet kursieren, in denen Videokonferenzen gezeigt werden. Oft fällt ein Teilnehmer dadurch auf, dass er nur scheinbar korrekt gekleidet ist, oder der vermeintliche Tee wurde durch Wein ersetzt.
Das zeigt ganz eindeutig, dass wir Neben der Einrichtung auch auf unser äußeres Erscheinungsbild achten müssen. Die Kleidung darf leger sein, aber es sollte weder in Pyjamas noch in Unterwäsche gearbeitet werden. Wir unterscheiden nicht umsonst zwischen Arbeitskleidung, Freizeitkleidung, Sportbekleidung und so weiter. Jeder weiß, dass bestimmte Bekleidung auch ein entsprechendes Selbstverständnis verursacht, also tragen Sie Kleidung, die der Arbeit förderlich ist.
Selbstdisziplin ist in jeder Hinsicht wichtig, das umfasst die persönliche Körperhygiene genauso wie die Kleidung und die Ordnung und Sauberkeit im Zuhause, aber auch der zu leistenden Arbeit. Homeoffice kann nur dann gelingen, wenn wir das berücksichtigen und beherzigen. Schaffen sie sich einen Raum, ein Auftreten und eine Routine, die ihre Arbeit fördern. Der Arbeitsalltag und der Familienalltag mit Zeit für all die Dinge, die wir machen müssen, möchten und wünschen muss nach wie vor organisiert werden, tun sie es, es ist nicht schwer und kann gelingen. Im Internet finden Sie vielfältige Anregungen, zur Organisation von Räumen, Zeit und eben auch Homeoffice, so gelingt es!
Ein Resultat ist beispielsweise, dass nun Homeoffice als eine gute Möglichkeit angesehen wird, um unter Einhaltung von Social Distancing und gefahrlos weiter der eigenen Arbeit nachzugehen. Damit das gelingen kann ist natürlich ein Büro in den eigenen vier Wänden erforderlich. Wenige Angestellte verfügen über ein Arbeitszimmer Zuhause und sind dementsprechend schlecht vorbereitet. Doch die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, das wir uns schnell arrangieren können. Aber, sich arrangieren bedeutet nicht, dass es ein wünschenswerter Zustand ist, es ist und bleibt ein Provisorium.
Ein großes Hindernis für viele Angestellte im Homeoffice ist, dass sie nicht alleine im Homeoffice sind, eine Familie mit zwei schulpflichtigen Kindern muss also theoretisch zwei Büros einrichten und eine Schule. Klar, was für die Erwachsenen Homeoffice ist, ist für die Kinder und Schüler Homeschooling. In anderen Worten, eine vier-köpfige Familie benötigt vier Computer und vier Arbeitsplätze, die im Idealfall so getrennt sind, dass ein Arbeiten und die Kommunikation mit Kollegen möglich ist. Welches Zuhause kann das leisten? Richtig wenige.
Nun gut, die Schule kann vielleicht im Kinderzimmer eingerichtet werden, das ist besonders dann eine Lösung, wenn das Kind schon vorher dort einen Arbeitsplatz hatte, um beispielsweise Hausaufgaben zu machen. Nötig ist dazu ein Schreibtisch mit entsprechendem Stuhl und ganz wichtig Licht. Dieser Platz kann mit einem Computer und Internetanschluss aufgerüstet werden, damit das Homeschooling Platz findet. Jetzt fehlt dann nur noch ein Lehrer oder engagierte Eltern, die das Unterrichten mit den Lehrern aus der Schule gemeinsam stemmen können.
Dann fehlen aber noch die Büros für die Eltern, auch hier muss Raum gefunden werden. Nötig ist ein Tisch mit Stuhl und auch hier ist ein Licht und ein Internetanschluss mit einem Computer bereitgestellt werden. Es ist dazu auch nötig, das der Raum genügend Privatsphäre, um beispielsweise Telefonate zu führen. Hilfreich ist es, um kontinuierlich gute Arbeit leisten zu können aber auch, dass der Arbeitsplatz nicht immer wieder aufgebaut und abgebaut werden muss. Hierbei gilt es auch zu berücksichtigen, dass es bestimmte Räume im Zuhause gibt, die für jeden jederzeit zugänglich sein sollten, dazu gehören Bad, Toilette und Küche. Um ein ungestörtes Arbeiten zu ermöglichen, ist es deshalb ratsam diese Orte nicht als Arbeitsplätze zu nutzen.
Natürlich ist das nicht in allen Fällen möglich, dann hilft nur eine strenge Disziplin. Leider ist Disziplin nur schwer durchzuhalten. Das wird in den zahlreichen Videos deutlich, die im Internet kursieren, in denen Videokonferenzen gezeigt werden. Oft fällt ein Teilnehmer dadurch auf, dass er nur scheinbar korrekt gekleidet ist, oder der vermeintliche Tee wurde durch Wein ersetzt.
Das zeigt ganz eindeutig, dass wir Neben der Einrichtung auch auf unser äußeres Erscheinungsbild achten müssen. Die Kleidung darf leger sein, aber es sollte weder in Pyjamas noch in Unterwäsche gearbeitet werden. Wir unterscheiden nicht umsonst zwischen Arbeitskleidung, Freizeitkleidung, Sportbekleidung und so weiter. Jeder weiß, dass bestimmte Bekleidung auch ein entsprechendes Selbstverständnis verursacht, also tragen Sie Kleidung, die der Arbeit förderlich ist.
Selbstdisziplin ist in jeder Hinsicht wichtig, das umfasst die persönliche Körperhygiene genauso wie die Kleidung und die Ordnung und Sauberkeit im Zuhause, aber auch der zu leistenden Arbeit. Homeoffice kann nur dann gelingen, wenn wir das berücksichtigen und beherzigen. Schaffen sie sich einen Raum, ein Auftreten und eine Routine, die ihre Arbeit fördern. Der Arbeitsalltag und der Familienalltag mit Zeit für all die Dinge, die wir machen müssen, möchten und wünschen muss nach wie vor organisiert werden, tun sie es, es ist nicht schwer und kann gelingen. Im Internet finden Sie vielfältige Anregungen, zur Organisation von Räumen, Zeit und eben auch Homeoffice, so gelingt es!
Gefällt mir:
Like Wird geladen …